Gemeinsame Standards für eine effiziente Zusammenarbeit im digitalen Raum: Die BrokerInitiative 2018 will die Kernprozesse im Schweizer Brokermarkt flächendeckend vereinheitlichen – und damit dem DXP-Service der IG B2B zum Durchbruch verhelfen.
Die Vision: Alle Beteiligten am Versicherungsmarkt – Versicherer, Broker und Hersteller von Brokersoftware – nutzen einheitliche, digitale Prozesse für ihre Zusammenarbeit untereinander. Qualität und Effizienz werden dadurch optimiert.
Um dies zu ermöglichen, hat die IG B2B den DXP-Service entwickelt. Dieser erlaubt die automatisierte Übermittlung von standardisierten Informationen.
Innovative Versicherer und Broker haben die Abwicklung einzelner Kernprozesse über den DXP-Service bereits getestet.
Mit der BrokerInitiative 2018 sollen die aus der Automatisierung entstehenden Mehrwerte nun allen Marktteilnehmern im Brokermarkt zugänglich gemacht werden.
Die Initianten
Die BrokerInitiative 2018 wurde von den 22 namhaftesten Brokern der Schweiz lanciert. Sie machen den ersten Schritt und werden ihre Kernprozesse künftig via DXP-Service abwickeln.
Weitere Broker, welche die Absichtserklärung unterzeichnet haben:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ablauf und Zeithorizont
Bis Ende 2018 implementieren die Brokersoftwarehersteller die vorhandenen Kernprozesse der IG B2B in ihre Software, damit die Broker diese nutzen können.
Bei den Versicherern ist eine Schritt-für-Schritt-Umsetzung aller acht Kernprozesse vorgesehen:
- Provisionierung (ab 01.03.2018)
- Rechnungserstellung/Mahnung (ab 01.07.2018)
- Vertragserstellung generisch (ab 01.11.2018)
- Schadenrendement (ab 01.03.2019)
- Offertwesen (ab 01.07.2019)
- Mandatswesen (ab 01.11.2019)
- Schaden (ab 01.03.2020)
- Kommunikation/Information (ab 01.07.2020)
Bis Ende 2020 sollen alle Kernprozesse im Brokermarkt digitalisiert sein und über den DXP-Service laufen.
171103_MM_BrokerInitiative 2018: Medienmitteilung zur Vorstellung der Initiative 2018 am BrokerConvent 2017